Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Wir laden Euch auf einen kleinen Rundgang in die Tanzwelt ein.
Seit über 30 Jahren ist die Ballettschule Inez Hoefer eine feste Größe in der Kulturlandschaft der Stadt Pulheim. Regelmäßig treten wir im Dr. Hans-Köster-Saal auf und bringen einen wundervollen, märchenhaften Ballettabend auf die Bühne. Es stehen alle Tänzer ob groß oder klein auf der Bühne und zeigen ihr Können.

Schon die Kleinsten haben bei uns die Möglichkeit mit Bewegung, Musik und Spiel ihre tänzerischen Fähigkeiten im kreativen Kindertanz zu erkunden. Hier werden der Körper, Musikalität und sozialer Umgang geschult und die Grundlagen für das klassische Ballett gelegt.
In der Vorstufe bewegen wir uns immer noch spielerisch Schritt für Schritt in die Richtung des klassischen Balletts. Hier entwickeln die Kinder eine immer stärkere Muskulatur. Es werden langsam festere Strukturen in den Unterricht eingebaut um die Konzentration und Fähigkeiten zu schulen die es für den klassischen Ballettunterricht braucht.
Klassisches Ballett beginnen wir im Alter von frühestens 7- 8 Jahren. Erst in diesem Alter sind die Kinder anatomisch bereit, die für das klassische Ballett so charakteristische Auswärtsdrehung der Hüfte halten zu können. Jetzt arbeiten wir Jahr für Jahr schwierigere technische Details aus und können dann ab dem Alter von 12 Jahren, bei passenden anatomischen Gegebenheiten, den Spitzentanz erlernen.
An unserer Schule lehren wir nach der Waganowa- Methode welche ihren Ursprung in Russland hat. Sie ist pädagogischer Leitfaden der Waganowa- Ballettakademie- St. Petersburg und ebenfalls Grundlage aller Staatlichen Ballettschulen und Akkademien Deutschlands.

Ebenfalls bieten wir Jazzdance, Moderndance und Lyricaldance an. Diese Tanztechniken haben ihren Ursprung im afrikanischen Tanz. Hier wird unter professionellen Bedingungen und ebenfalls anatomisch korrekt an freien und etwas strukturell aufgebrocheneren Bewegungen gearbeitet.

Außerdem bieten wir für Erwachsene Tänzerisches Körpertraining an. Hier wird mit viel Schwung und Energie, Tanz mit Fitness kombiniert und Herz und Kreislauf werden mit musikalischer Unterstützung trainiert.
Pilates ist ein weiterer Pfeiler unserer körperorientierten Arbeit. Unter genauer Anleitung wird hier in kleinen Gruppen, Herz, Kreislauf, Rumpf und Beckenmuskulatur sowie Konzentration und Dehnung trainiert.

Meldet Euch gerne zu einem Schnupperkurs bei uns an und lernt uns kennen.

Unsere Schule

Unsere Lehrer

Das Team der Ballettschule Inez Hoefer in Pulheim zeichnet sich durch höchste fachliche und pädagogische Kompetenz aus. Wir stehen für internationale Erfahrung, Professionalität und Menschenkenntnis. Aufgrund der vielfältigen Interessen unseres LehrerInnen-Teams bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Kursinhalten an. So finden Sie bei Ihrer Ballettschule aus dem Kölner Raum garantiert das Richtige, ganz nach Ihrem individuellen Geschmack!

Frau Bardowicks ist die Leiterin der Ballettschule Inez Hoefer. Sie erhielt eine klassische Ausbildung an der Ballettschule John Neumeier in Hamburg (Diplom für klassischen und modernen Bühnentanz). Danach studierte sie an der Hochschule für Musik Köln. Es folgten Engagements an den Opernhäusern Dortmund und Graz. In Wien war sie als Dozentin am „Studio an der Wien“ tätig und absolvierte dort zusätzlich eine Ausbildung zur Pilates-Instruktorin.

Ausbildung und Werdegang:

  • Beginn der Berufsausbildung zur Bühnentänzerin im Alter von 12 Jahren an der Hamburger Staatsoper/ Ballettinternat John Neumeier
  • Tanzstudium als Jungstudentin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Abschluss: Staatlich geprüfte Diplombühnentänzerin Klassisch/ Modern
  • Engagements als Gruppentänzerin und Solistin an verschiedenen Opernhäusern und Theatern in Deutschland und Europa
  • Ausbildung zum Pilatesinstructor in Wien
  • 2006 Beginn der Tätigkeit als Tanzpädagogin Ballett/ Modern/ Kindertanz
  • 2008 Beginn der Tätigkeit als Tanzpädagogin in der Ballettschule Inez Hoefer, außerdem in weiteren Schulen in Köln und Umgebung
  • 2012 erfolgt ein Studium der Tanzpädagogik (BIBP)
  • 2014 Abschluss: Staatlich anerkanntes Diplom
  • 2014/15 Übernahme der Leitung der Ballettschule Inez Hoefer

Grit Bardowicks

Ballettschule Inez Hoefer - Inhaberin Grit Bardowicks

George Coss

Ballettschule Inez Hoefer - Tanzlehrer George Coss

George Coss hat eine internationale Bühnenerfahrung von über 25 Jahre vorzuweisen. Er war 14 Jahre lang Mitglied des Tanzforums Köln, unter Jochen Ulrich. Seit 1993 arbeitet er als Lehrkraft im Tanzpädagogenteam der Ballettschule Inez Hoefer

Ausbildung und Werdegang:

  • Klassisches Ballett: Cecchetti, Waganova, Bournonville, (Hans Brenner)
  • Modern: Graham (Anna Price, Denis Jefferson, Mary Hingston, Flora Cushman)
  • Jazz Dance: Alvin Ailey, Ralf Paul Haze, Walter Nicks, Nat Horn
  • Tanzpädagogik: Gisela Peters- Rhose, Ursula Borrmann
  • Körpertraining

Andrea Bruckmann entdecke ihre Leidenschaft für Yoga während der Schwangerschaft mit ihrem dritten Kind. Aus dem Wunsch mehr zu erfahren als in den Yogastunden, begann sie ihre Ausbildung zur Yogalehrerin und fing währenddessen schon an, Gruppen zu unterrichten.
Neben zahlreichen Workshops und Yogakursen absolvierte sie diverse Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen Yogastilen.

Ausbildung und Werdegang:

  • 2014/2015 Yogalehrerin Basic, Institut für Yoga und Gesundheit, Köln
  • 2014 Shatkarmas/Yogische Reinungsrituale, Gaia Veda, Kürten
  • 2015/2016 Yogalehrerin Advanced, Institut für Yoga und Gesundheit, Köln
  • 2016 Prä- und Postnatales Yoga, Institut für Yoga und Gesundheit, Köln
  • 2017 Selbstheilung 1 -energetisches Arbeiten, Yoga & Coaching, Köln
  • 2018 Selbstheilung 2- energetisches Arbeiten, Yoga & Coaching, Köln
  • 2018 Meditationsleiterin, Jeder kann Yoga, Osnabrück

ANDREA BRUCKMANN

Ballettschule Inez Hoefer - Torben Bardowicks

DRESSCODE

Wir legen auf ein angemessenes Erscheinungsbild Wert.

Dazu gehören:

  • Trikot in der Kursfarbe (siehe Legende)
  • Ballettstrumpfhose (rosa). Unter Ballettstrumpfhose werden keine Unterhosen getragen. Sollte hierauf nicht verzichtet werden können, bitten wir um die Wahl eines Modells das nicht von außen sichtbar ist.
  • Ballettschläppchen aus Leder, (Hautfarbe/ Zartrosa)
  • Haare ordentlich in einem Ballettdutt (Anleitungen hierfür sind im Internet zu finden, gerne hilft auch der/die Ballettlehrer/in dabei
  • Auf Schmuck wird im Unterricht verzichtet. Das Verletzungsrisiko ist hier zu groß.

Wir arbeiten an unserer Schule künstlerisch, ästhetisch und anatomisch korrekt. Dazu gehört ein sauberes, gepflegtes und organisiertes Äußeres. Trikot, Strumpfhose und Schläppchen zählen bei Auftritten und Präsentationen zu der Basisausrüstung unserer Schüler.